Шрифт:
Интервал:
Закладка:
Connelly, John; Grüttner, Michael: Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Paderborn u. a., 2003.
Conrad, Sebastian (Hg.) Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871–1914. Göttingen, 2004.
Conrad, Sebastian: Deutsche Kolonialgeschichte. München, 2008.
Conrad, Sebastian: Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich. München, 2006.
Conze, Eckart: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik. München, 2010.
Conze, Eckart: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart. München, 2009.
Conze, Eckart; Lepsius, Mario Rainer (Hg.) Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zum Kontinuitätsproblem. Stuttgart, 1983.
Conze, Vanessa: Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa und Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung. München, 2005.
Conze, Werner; u. a. (Hg.) Sozialgeschichte der Bundesrepublik. Beiträge zum Kontinuitätsproblem. Stuttgart, 1983.
Cornelißen, Christoph: Gerhard Ritter. Geschichtswissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert. Düsseldorf, 2001.
Cornelißen, Christoph; Kruse, Wolfgang (Hg.) Eine Welt von Feinden. Der Große Krieg 1914–1918. Frankfurt a. M., 1997.
Corni, Gustavo; Gies, Horst: Brot, Butter, Kanonen. Die Ernährungswirtschaft in Deutschland unter der Diktatur Hitlers. Berlin, 1997.
Crafts, Nicholas F. R.: The Golden Age of Economic Growth in Western Europe 1950–1973 // HHR 48 (1995). P. 429–447.
Crouch, Colin: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Frankfurt a. M., 2011.
Crouch, Colin: Postdemokratie. Frankfurt a. M., 2008.
Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert. München, 2009.
Dähnhardt, Dirk: Revolution in Kiel. Der Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918/19. Neumünster, 1978.
Dahrendorf, Ralf: Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg, 1965.
Dahrendorf, Ralf: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München, 1977.
Dahrendorf, Ralf: Gesellschaft und Freiheit. Zur soziologischen Analyse der Gegenwart. München, 1961.
Dalos, György: 1956. Der Aufstand in Ungarn. München, 2006.
Danckwortt, Barbara; Lepp, Claudia (Hg.) Von Grenzen und Ausgrenzung. Interdisziplinäre Beiträge zu den Themen Migration, Minderheiten und Fremdenfeindlichkeit. Marburg, 1997.
Daniel, Ute: Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg. Göttingen, 1989.
Danyel, Jürgen (Hg.) Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten. Berlin, 1995.
Darwin, Charles: Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um’s Daseyn. Stuttgart, 1863.
Defrance, Corine; Pfeil, Ulrich: Eine Nachkriegsgeschichte in Europa (1945 bis 1963). Darmstadt, 2011.
Deist, Wilhelm: Die Politik der Seekriegsleitung und die Rebellion der Flotte Ende Oktober 1918 // VfZ 14/4 (1966). S. 341–368.
Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit, Grundwertekommission der SPD und Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Informationsdienst der SPD. Nr. 3, 03.08.1987.
Dieckmann, Christoph; Quinkert, Babette; Tönsmeyer, Tatjana (Hg.) Kooperation und Verbrechen. Formen der «Kollaboration» im östlichen Europa 1939–1945. Göttingen, 2003.
Diedrich, Torsten: Der 17. Juni 1953 in der DDR. Bewaffnete Gewalt gegen das Volk. Berlin, 1991.
Diehl, James M.: Paramilitary Politics in Weimar Germany. Bloomington/Indianapolis, 1977.
Dieter, Alexander: Die Krise der deutschen Stahlindustrie. Darstellung, Ursachenanalyse und theoretisch-empirische Überprüfung strategischer Konzepte der Krisenbewältigung, Würzburg, 1992.
Dittberner, Jürgen: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung. Wiesbaden, 2005.
Doering-Manteuffel, Anselm: Wie westlich sind die Deutschen? Amerikanisierung und Westernisierung im 20. Jahrhundert. Göttingen, 1999.
Doering-Manteuffel, Anselm; Raphael, Lutz: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Göttingen, 2008.
Dönges, Jürgen B. u. a: Mehr Strukturwandel für Wachstum und Beschäftigung. Die deutsche Wirtschaft im Anpassungsstau. Tübingen, 1988.
Dönhoff, Marion Gräfin; Leonhardt, Rudolf Walter; Sommer, Theo: Reise in ein fremdes Land. Bericht über Kultur, Wirtschaft und Politik in der DDR. Hamburg, 1964.
Döscher, Hans-Jürgen: Seilschaften. Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts. Berlin, 2005.
Döscher, Hans-Jürgen: Verschworene Gesellschaft. Das Auswärtige Amt unter Adenauer zwischen Neubeginn und Kontinuität. Berlin, 1995.
Dreher, Klaus: Helmut Kohl. Leben mit Macht. Stuttgart, 1998.
Drewniak, Boguslaw: Das Theater im NS-Staat. Szenarium deutscher Zeitgeschichte 1933–1945. Düsseldorf, 1983.
Duchkowitsch, Wolfgang; Hausjell, Fritz; Semrad, Bernd (Hg.) Die Spirale des Schweigens. Wien, 2004.
Dülffer, Jost: Europa im Ost-West-Konflikt 1945–1991. München, 2004.
Dülffer, Jost: Jalta, 4. Februar 1945. Der Zweite Weltkrieg und die Entstehung der bipolaren Welt. München, 1998.
Dutschke, Gretchen: Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie. Köln, 1996.
Dutschke, Rudi u.a: Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition. Eine Analyse. Reinbek bei Hamburg, 1968.
Dyson, Kenneth; Featherstone, Kevin: The Road to Maastricht. Negotiating Economic and Monetary Union. Oxford, 1999.
Earl, Hilary Camille: The Nuremberg SS-Einsatzgruppen Trial 1945–1958 – Atrocity, Law, and History. Cambridge, 2009.
Eckel, Jan: Geist der Zeit. Deutsche Geisteswissenschaften seit 1870. Göttingen, 2008.
Eckel, Jan: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert. Göttingen, 2005.
Eckel, Jan: Utopie der Moral, Kalkül der Macht. Menschenrechte in der globalen Politik seit 1945 // AfS 49 (2009). S. 437–484.
Eckel, Jan; Moyn, Sam (Hg.) Moral für die Welt? Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren. Göttingen, 2012.
Eckel, Jan u. a. (Hg.) Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen, 2008.
Ecker, Ludwig; Schmals, Klaus M.: Stadterneuerungspolitik. Analysiert an einem Fallbeispiel // Soziale Welt 32/2 (1981). S. 196–218.
Eckert, Andreas: Kolonialismus. Frankfurt a. M., 2006.
Edelmann, Heidrun: Vom Luxusgut zum Gebrauchsgegenstand. Die Geschichte der Verbreitung von Personenkraftwagen in Deutschland. Frankfurt a. M., 1989.
Edinger, Lewis Joachim: Sozialdemokratie und Nationalsozialismus. Der Parteivorstand der SPD im Exil von 1933–1945, Hannover. Frankfurt a. M., 1960.
Egle, Christoph; Ostheim, Tobias; Zohlnhöfer, Reimut (Hg.) Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002. Wiesbaden, 2003.
Ehmke, Horst (Hg.) Perspektiven. Sozialdemokratische Politik im Übergang zu den siebziger Jahren, erläutert von 21 Sozialdemokraten. Reinbek bei Hamburg, 1969.
Eichholtz, Dietrich: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939–1945. 3 Bde. München, 1969–1996.
Eisenberg, Christiane: Massensport in der Weimarer Republik. Ein statistischer Überblick // AfS 33 (1993). S. 137–177.
Eley, Geoff: Reshaping the German Right. Radical Nationalism and Political Change after Bismarck. Ann Arbor, 1991.
Elias, Norbert: Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M., 1989.
Ellwein, Thomas; Liebel, Manfred; Negt, Inge: Die Reaktion der Öffentlichkeit. Ölten, 1966.
Elon, Arnos: In einem heimgesuchten Land. Reise eines israelischen Journalisten in beide deutsche Staaten. München, 1966.
Elsaesser, Thomas: Filmgeschichte und frühes Kino. Archäologie eines Medienwandels. München, 2002.
Elster, Ludwig: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Ergänzungsband. Jena,
- История Германии в ХХ веке. Том I - Ульрих Херберт - Историческая проза / История
- Взлёт над пропастью. 1890-1917 годы. - Александр Владимирович Пыжиков - История
- Киборг-национализм, или Украинский национализм в эпоху постнационализма - Сергей Васильевич Жеребкин - История / Обществознание / Политика / Науки: разное
- Россия, Польша, Германия: история и современность европейского единства в идеологии, политике и культуре - Коллектив авторов - История
- Магеллан. Великие открытия позднего Средневековья - Фелипе Фернандес-Арместо - Биографии и Мемуары / Исторические приключения / История / Путешествия и география
- Мистические тайны Третьего рейха - Ганс-Ульрих фон Кранц - История
- Английские корни немецкого фашизма - Мануэль Саркисянц - История
- Рыцарство от древней Германии до Франции XII века - Доминик Бартелеми - История
- Париж от Цезаря до Людовика Святого. Истоки и берега - Морис Дрюон - История
- Зимняя дорога - Леонид Юзефович - Историческая проза